Grundbuch
Das Grundbuchregister ist ein amtliches, öffentliches Register im Grundbuchamt, in dem alle Grundstücke und deren Eigentümer eines Bezirkes verzeichnet sind. Das Grundbuch besteht aus dem Deckblatt, dem Bestandsverzeichnis und drei Abteilungen.
Auf dem Deckblatt ist eingetragen: Zuständiges Amtsgericht, Grundbuchbezirk, Blattnummer
Im Bestandsverzeichnis ist eingetragen: Gemarkung, Flur, Flurstück, Wirtschaftsart und Lage, Größe der Flurstücke
In der ersten Abteilung ist eingetragen: Die oder der Eigentümer des Grundstücks
In der zweiten Abteilung ist eingetragen: Lasten und Beschränkungen (z.B. Rechte wie ein Nießbrauch, Wegerech, Leitungsrecht oder Wohnungsrecht)
In der dritten Abteilung ist eingetragen: Hypotheken, Grundschulden, Rentenschulden